Das Handicap schwarz auf weiß: Handicap History Sheet und Scoring Record
18. November 2020
Alle Handicap-relevanten Ergebnisse fließen ins Handicap History Sheet und den Scoring Record ein. | © Fotolia
Ihre Turnierdaten werden vom ausrichtenden Club zentral an den DGV gemeldet. Schon am Turnierabend können Sie so Ihren neu berechneten Handicap-Index (HCPI) erfahren. Beim nächsten Turnier steht dann bereits Ihr aktueller HCPI und das entsprechende Course Handicap auf Ihrer Scorekarte.
Aus dem alten Stammblatt wird
das Handicap History Sheet
Hier werden alle gespielten Turnierergebnisse – ob Handicap-relevant oder nicht – sowie alle registrierten Privatrunden (alt: Extra Day Score / EDS-Runden) in chronologischer Reihenfolge aufgeführt.
- Es handelt sich um eine Auflistung aller „offiziellen“ Spielergebnisse. Alle neuen Ergebnisse ergänzen das Handicap History Sheet fortlaufend.
- Auch wenn ein Anfänger ein Ergebnis zur Erlangung der Platzreife spielt, das für die Zuerkennung des ersten Handicap-Index noch nicht ausreicht, wird dieses im Handicap History Sheet erfasst.
Das Handicap History Sheet weist also Ihre komplette Spielhistorie auf. Es dient jedoch nicht zur Kalkulation des Handicap-Index. Dazu werden die jüngsten 20 Handicap-relevanten Ergebnisse in ein neues Dokument kopiert, den sogenannten Scoring Record.
Bei Neugolfern wird eine Wertung zum ersten Mal übertragen, wenn der ermittelte Score-Differential 56 oder besser beträgt. Erst dann kann ein HCPI (54 oder besser) kalkuliert werden.
der Scoring Record
Dieses reine Kalkulationsblatt dient zur Berechnung des Handicap-Index. Hier werden die jeweils jüngsten 20 (oder weniger) Handicap-relevanten Ergebnisse erfasst und in Score Differentials umgerechnet.
- Bei 20 Ergebnissen selektiert das Programm die besten acht. Der ermittelte Durchschnitt der Score Differentials stellt den Handicap-Index dar. Ein neues Ergebnis verdrängt das jeweils älteste, es erfolgt eine Neuberechnung.
- Bei weniger als zwanzig Ergebnissen wird Ihr Handicap-Index auf einer schmaleren Datenbasis kalkuliert, z. B. wird bei bis zu fünf Einträgen der niedrigste Wert zugrunde gelegt. Bei sieben bis acht Ergebnissen zählt der Durchschnitt der besten zwei, bei fünfzehn bis sechzehn Turnierteilnahmen der Durchschnitt der niedrigsten fünf.
Im Handicap History Sheet bleiben diese gelöschten Ergebnisse erhalten.
Einen Ausdruck des aktuellen Scoring Records erhalten Sie auf Anfrage von Ihrem Heimatclub.
MEHR FÜR REGISTRIERTE NUTZER
Lesen Sie den ganzen Text, informieren Sie sich schnell über Videos und lassen Sie sich Neues durch weitere Beispiele erläutern.
Ihre Vorteile als eingeloggter Nutzer
- Erfahren Sie Ihren neu berechneten Handicap-Index (HCPI)*
- Einblick in Ihr Handicap History Sheet*
- Ihr digitaler DGV-Ausweis – immer auf Ihrem Smartphone dabei*
- Lesen Sie alle News auf golf-dgv.de
- und vieles mehr...
BEREITS REGISTRIERT? DANN HIER ENTLANG
* Vorausgesetzt Sie haben Ihre aktuelle DGV-Ausweisnummer hinterlegt